Herzliche Einladung zum Festgottesdienst in der Klosterkirche Heilig Grab um 17:30 Uhr mit Pfr. Werner Wolf mit vorangehendem Rosenkranzgebet; 17:00 Uhr
Tag des gottgeweihten Lebens: Mariä Lichtmeß im Heilig Grab
Herzliche Einladung zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes! Um 17:00 Uhr beten wir den Rosenkranz in der Klosterkirche; um 17:30 Uhr feiern wir den Gottesdienst. Da zufolge der Beschränkungen um Covid 19 seit Dezember keine Treffen des III. Ordens mehr möglich sind möge uns dies Gelegenheit sein, uns im Gebet und in der Feier der Hl. […]
Wechsel in der Ordensassistenz
Die Gemeinschaft vom Heiligen Grab in Bamberg hat seit November mit P. Matthias Zionkiewicz OP einen neuen Ordensassistenten. Wir danken der erwürdigen Sr. M. Berthilla Heil OP für die langjährige und sich sorgende Begleitung. Das Heilig Grab Kloster ist eine kontemplative Schwesterngemeinschaft im II. Orden des Hl. Dominikus. Schon früher gab es hier eine Laiengemeinschaft; […]
Laientreffen im November
Zufolge der aktuellen Situation um Covid 19 trifft sich der III. Orden erst um 16:00 Uhr zum Gebet und Gottesdienst in der Klosterkirche
Ewige Anbetung im Heilig Grab
Am 18. und 19. Juli findet in der Klosterkirche die Ewige Anbetung statt. Es ergeht herzliche Einladung!
13.Juni 2020 Laientreffen starten wieder
Nach der Coronapause trifft sich die Dominikanische Laiengemeinschaft vom Heiligen Grab wieder: Juni 2020 Samstag, 13.06.2020: Um 14:30 Uhr trifft sich die Dominikanische Laiengemeinschaft vom Heiligen Grab im Heilig-Grab-Klosterkirche unter Wahrung der erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen zu einem Bibelvortrag von Dominikus Frank Bruhn, OP. Um 17:00 Uhr wird in der Kirche der Rosenkranz gebetet, an den sich […]
Nonnen am Webstuhl – Mittelalterliche Teppiche und Bilder aus dem Heilig Grab Kloster
Ein Vortrag von dem Kunsthistoriker Dr. Christoph Bellot am 04.02.2020 um 19:00 Uhr im alten E-Werk der Volkshochschule Bamberg will Einblick geben in die handwerklichen Fähigkeiten der Dominikanerinnen von Bamberg
Studientag am 27.07.2019 – 9:00 Uhr
„Die hl. Eucharistie bei Thomas von Aquin und Catharina von Siena“ Referenten: Frau Prof. Marianne Schlosser und P. Prof. Richard Schenk OP Anmeldung: christine.seibold@freenet.de
Die Verehrung der Heiligen Fünf Wunden
Predigt beim Studientag zu Columba Schonath am 3. März 2018 in Hl. Grab Dr. Norbert Jung Perikopen: Liebe Schwestern, liebe Brüder! Wir haben uns heute intensiv mit dem Leben und dem Glauben von Columba Schonath befasst, die heute vor genau 231 Jahren gestorben ist. Wie gehört war ihre Frömmigkeit von der Passion Christi geprägt, […]
Columba Schonath und die Verehrung der Heiligen Fünf Wunden
Columba Schonath und die Verehrung der hl. Fünf Wunden Ein Beispiel barocker Passionsfrömmigkeit von Dr. Norbert Jung; Vortrag am Studientag 03.03.2018 im Dominikanerinnenkloster vom Heiligen Grab Die Barockzeit – mehr als ein Baustil Fragt man in unseren Tagen einen Durchschnittsbürger, was er unter „Barock“ versteht, bekommt man – wenn überhaupt – die Auskunft, […]